Herzlich Willkommen auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Marienberg. Wir möchten unsere Arbeit vorstellen, über das aktuelle Einsatz- und Ausbildungsgeschehen sowie über Veranstaltungen berichten. Auch werden wir in einem bescheidenen Rahmen Ausbildungshilfen und Dokumente zur Verfügung stellen.

Übersicht 2023 (hier klicken)

Besuch Räucherkerzenland

Crottendorf 15.03.2025

Jahreshauptversammlung

07.03.2025

Bowlingturnier der Jugendfeuerwehren

08.02.2025

Erholungswochenende der

Jugendfeuerwehren

11.-13.10.2024

Kameradschaftsabend 28.09.2024

(zum Artikel hier klicken)

Tag der offenen Tür 14.08.2024

(zum Artikel hier klicken)





_


Erholungswochenender der Jugendfeuerwehr 17.-21.07.2024

(zum Artikel klicken)

27. Jugendfeuerwehrtage Regionalbereich

mittleres Erzgebirge in Schönbrunn 14.-16.06.2024

(zum Artikel klicken)

Kameradschaftsausfahrt 2024

Chodovar

(hier klicken)

Löschfüchse go´s Welterbe

Bei Ihrem Dienst am 25.04.2024 haben die Löschfüchse unserer Wehr die Stadt und die Geschichte unserer Stadt erkundet. Eine Wanderung führte zum historischen Markt mit dem Denkmal des Stadtgründers Herzog Heinrich, zum Zschopauer Tor und zur Postsäule. De Abschluss bildete der Besuch des im vergangenen -Jahr gepflanzten Apfelbaumes. Den Kindern hat der kleine Geschichtsausflug viel Freude bereitet.

Neugestaltung Aufenthaltsraum

Durch die Kameraden wurde der Aufenthaltsraum der Wehr einer Erneuerung unterzogen. Neben den Malerarbeiten wurden auch Veränderungen an der Wanddeko vorgenommen. Unterstützt wurden wir hierbei durch die Firma D+L Schöne Dinge und dem Toom-Baumarkt. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Vor allem die neue Stadtsilhouette mit Beleuchtung steht als Blickfang im Vordergrund. Auch die Partnerwehren wurden dabei mit bedacht. Ein großer Dank gilt auch den Kameradinnen & Kameraden, die in Ihrer Freizeit die Arbeiten ausgeführt haben.

Jahreshauptversammlung

Ehrenmitgliedschaft Olaf Schütz

13.04.2024

(zum Artikel klicken)

Nachruf Rolf Schneider

Am 22.03.2024 verstarb im Alter von 83 Jahren unser Kamerad Hauptbrandmeister Rolf Schneider. Er war Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Marienberg, der er seit seinem Eintritt am 08.07.1958 treu war. Im Rang des Hauptbrandmeisters war er wesentlich an der Ausbildung der Kameraden vor allem im Bereich Atemschutz beteiligt. Über viele Jahre war er zuverlässig für die Bekleidung und Ausrüstung verantwortlich. Seine Einsatzerfahrung hat er stets auch jüngeren Kameraden vermittelt. So trauern wir mit den Angehörigen um ein langjähriges Mitglied unserer Wehr. 

Wir möchten den Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl und Beileid aussprechen.


Die Kameradinnen & Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marienberg


Klettern in der Storbelmühle Pockau

Am 09.03.2024 waren die Jugendfeuerwehren Großrückerswalde & Marienberg zu einem Erlebnistag in der Strobelmühle Pockau. Diese hatte extra für uns geöffnet. Die Teilnehmer konnten nach einer Einweisung ausgiebig verschiedene Schwierigkeitsgrade erklettern und so die eigenen Grenzen ausloten. Im Anschluss gab es noch ein Mittagessen in Form von Pizza im Gerätehaus. Für alle war es ein erlebnisreicher Samstag. Wir bedanken uns für die Organisation sowie bei der Stadtverwaltung und der Feuerwehr Lauta für die Bereitstellung zusätzlicher Fahrzeuge, um unsere Teilnehmer zu transportieren.

Jahreshauptversammlung 01.03.-2024

Bowlingturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters

Am 03.02.2024 fand das alljährliche Bowlingturnier der Jugendfeuerwehren der Stadt Marienberg in der Márena statt. Insgesamt waren 23 Mannschaften in 2 Altersklassen am Start. In der Altersklasse A konnte die Mannschaft der JFW Zöblitz den Sieg einfahren. Zweiter wurde die JFW Lauterbach vor der JFW Sorgau. Unsere Mannschaft konnte den 9 Platz erreichen. In der Altersklasse B erreichte die JFW Lauta den ersten Platz gefolgt von Rübenau und Zöblitz. Unser Team erreicht den Platz 5. Die Siegerehrung wurde vom Oberbürgermeister Andre Heinrich vorgenommen. Für Verpflegung war natürlich auch gesorgt - wie fast immer Makkaroni. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren um Uwe Dünnebier und dem Team der Márena für die Ausrichtung.

Flächenbrand B174 12.04.2025

Am Abend, nachdem alle Fahrzeuge gereinigt waren, wurden wir unter die Brücke der B 174 am Reiterberg alarmiert. Vor Ort angekommen, brannten ca. 200 m² Grünfläche. Der Bereich wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und die Fläche bewässert. Im Abschluss stand erneut die Fahrzeugreinigung an. Die Anfahrt zur Einsatzstelle war nur über einen etwa 1 km langen Feldweg möglich. Aufgrund der aktuell sehr trockenen Wetterlage war dies eine sehr staubige Angelegenheit. Aufgrund der aktuellen Trockenheit breiten sich Vegetationsbrände sehr schnell aus.

Frühjahrsputz 12.04.2025 

(zum Artikel Klicken)

Personenrettung Kühnhaide

Am 13.03.2025 wurden die Feuerwehren Kühnhaide und die Drehleiter Marienberg um 14:49 Uhr zu einer Personenrettung nach Kühnhaide alarmiert. Der Rettungsdienst konnte die Person nicht aus dem Gebäude transportieren. Die bewusstlose Person musste aus dem Obergeschoss gerettet werden.  Die Rettung wurde über die Drehleiter durchgeführt und die Person dem Rettungsdienst übergebenen.  Wir wünschen eine schnelle und vollständige Genesung.

Kellerbrand Wohngebäude Mühlberg 

04.02.2025

VKU B 174 Ortsumgehung

03.02.2025

VKU LKW B 174

eingeklemmte Person

15.01.2025

TH klein

LKW umgekippt

10.01.2025

(Zum Artikel klicken)

Brand Containerstellplatz

01.01.2025

(zum Artikel klicken)

VKU eingeklemmte Person

B 174 21.11.2024

PKW-Brand Mühlberg 

24.10.2024

Einsatzreiches Wochenende

Bereits am Freitag den 20.09.24 wurde wir um 12:13 Uhr zu einer Türnotöffnung uns 19:14 Uhr zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Um 00:50 Uhr erfolgte dann die Alarmierung zur ausgelösten Brandmeldeanlage einer Firma in Satzung,  zu der auch die Feuerwehren Satzung,  Reitzenhain und Steinbach alarmiert wurden.

Am 21.09.2024 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Großrückerswalde und Mauersberg sowie dem Bergbau- und Höhenrettungszug Buchholz zu einem abgestürzten Fallschirmspringer in der Nähe des Flugplatzes Großrückerswalde alarmiert. (Für mehr Info´s auf das Foto klicken.)

In der Nacht zum 23.09.2024 erfolgte erneut eine Alarmierung zu einem Rauchmelder im Wohngebiet Dörfel.

Großbrand Pobershau

14.08.2024

(zum Artikel klicken)

Einsatzalarm Brand Mittel

Am Sonntag den 28.07.2024 wurde die Feuerwehr Marienberg gegen 20:22 Uhr zu einem Brand Mittel - Wohnungsbrand ins Wohngebiet Mühlberg alarmiert. Anwohner hatte eine Rauchentwicklung, Brandgeruch sowie einen ausgelösten Rauchmelder bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Glücklicherweise stellte sich der Brand bei der Lageerkundung schnell als angebranntes Essen in einer Wohnung heraus. Die Verqualmung im Treppenhaus wurde mit Hilfe des Überdrucklüfters beseitigt. Im Anschluss konnte der Einsatz beendet werden.

Wer weiß noch, was er am Nachmittag des 05.07.1999 gemacht hat? 

Einwohner und Feuerwehrkameraden des Bereiches Marienberg werden es wohl nie vergessen.

(Zum Artikel klicken)

Ausbildungsdienst 2. Gefahrgutzug ERZ

Zu einem gemeinsamen Ausbildungsdienst traf sich der 2. Gefahrengutzug des Landkreises am 04.07.2024 in Lengefeld. Gemeinsam wurden die einzelnen Bestandteile der Gefahrgutkomponenten und vor allem neues Material vorgestellt. Die Kameradinnen & Kameraden konnten sich ein Bild des Gesamtzuges machen und bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen. Im Anschluss gab es vom Gastgeber - der im übrigen bals sein 150. Gründungsjubiläum feiert - noch einen Grillimbiss. Alles in allem ein sehr gelungener Dienst, der auch den Zusammenhalt der Kameradschaft stärkt. Für die Organisation, Durchführung und Verpflegung ein herzlicher Dank.

Personenrettung nach Arbeitsunfall 

In den Morgenstunden des 31.05.2024 kam es auf einer Baustelle in Warmad zu einem Arbeitsunfall. Bei Arbeiten im Dachbereich rutschte ein Mitarbeiter ab und viel mehrere Meter in die Tiefe. Das Fassadengerüst fing ihn auf und verhinderte den weiteren Sturz in die Tiefe. Der Mitarbeiter verletzte sich schwer. Nach der vor Ort durchgeführten Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mit Hilfe der angeforderten Drehleiter vom Gerüst gerettet werden.  Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik transportiert. Dem Verletzten wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung.  Ein Dank gilt allen Einsatz- und Rettungskräften.

Waldbrand Gelobtland

15.04.2024

(zum Artikel klicken)

LKW-Unfall Fahrer in Kabine

08.02.2024 

Lauterbach - Kalkwerk

Schornsteinbrand 21.01.2024

Am 21.01.2024 wurde die Feuerwehr Marienberg gegen 15:23 Uhr zu einem Schornsteinbrand in der Innenstadt alarmiert. Die Hauseigentümer hatten eine Verqualmung im Heizungsbereich festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort wurde der Schornstein über die Drehleiter und Reinigungsklappe sowie die angrenzenden Räumlichkeiten mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit abgeschlossen und die Einsatzstelle wieder dem Eigentümer übergeben werden.

Brand Mooshaide 01.01.2023

Einsatzgeschehen 2023 (hier klicken) Einsatzgeschehen 2022 (hier klicken)

Vorstellung unserer Feuerwehr

Mitglied in der Feuerwehr werden?
Hier sind die Aufnahmeanträge!

Jugend-          Feuerwehr          Kinder-
feuerwehr                                    feuerwehr


Einsatz / Ausbildung

Die Feuerwehr Marienberg besteht aus einer Einsatzabteilung, der Jugend- sowie der Kinderfeuerwehr. Nicht mehr aktive Kameraden treffen sich in der Alters- und Ehrenabteilung. Aktive und Jugendfeuerwehr führen wöchentliche Ausbildungsdienste durch. Die aktive Abteilung trifft sich jeweils Dienstags um 19:00 Uhr. Die Jugendfeuerwehr Mittwochs ab 16:00 Uhr. Bei Interesse kann sich jeder im Rahmen dieser Termine über die Arbeit der Wehr und die Mitgliedschaft informieren.


 Über unsere Kontaktdaten können jedoch jederzeit Interessenten an uns heran treten.

Aktueller Einsatzticker

Übersetzungen 2022 82

Einsätze 2023 101

Einsätze 2024 79

Einsätze 2025 22

 letzter Einsatz

 20.04.2024

 Türnotöffnung TH klein

 12.04.2025

 Flächenbrand B 174

 22.03.2025

 Brand Groß Niederschmiedeberg DL

 16.03.2025

 Türnotöffnung

 13.03.2025

 Personenrettung DL

 07.03.2025

 Brand mittel Pobershau

 26.02.2025

 Türnotöffnung

 20.02.2025

 ABC klein austret. Betriebsmittel B174

 15.02.2025

 Brand mittel Grundau

 13.02.2025

 Türnotöffnung

 08.02.2025

 Brand mittel Katharinenstraße Mab.

 05.02.2025

 Tragehilfe Rettungsdienst

 

Dienstplan

22.04.2025    Gruppe Löscheinsatz

29.04.2025     Funkausbildung

01.05.2025     Maiwanderung

06.05.2025     Wasserrettung

13.05.2025     Einsatzübung

20.05.2025     Vegetationsbrand

27.05.2025     Stadt-FW-Ausschuss /
                       z.b.V.

03.06.2025     FW-Ausschuss / z.b.V.

10.06.2025     techn. Rettung

17.06.2025     Retten / Selbstretten

24.06.2025     Gruppe Löscheinsatz

01.07.2025     Dienstsport


langfristige Termine

01.05.2025  Maiwanderung

13.-15.06.2025 JLM JFW Seiffen

27.09.2025 Kameradschaftsabend

10.-12.10.2025 Blaulichttage Mab

12.12.2025 Jahresabschlussdienst


Dienstplan herunterladen